Bach meets Rutter

Weihnachtsoratorium trifft Magnifiact – Ein Klangwunder

Das Magnificat ist einer von drei Gesängen des Neuen Testaments, neben dem Nunc Dimitis und dem Benedictus. Maria singt ihn bei ihrem Besuch ihrer Verwandten Elisabeth, von der im Lukas-Evangelium berichtet wird. John Rutter folgte der langen Tradition, die Worte musikalisch zu setzen. Wie Bach in seinem Magnificat, strukturierte er den Text in mehreren Sätzen von unterschiedlichem Charakter. Der Komponist fühlte sich inspiriert von "jubilant celebrations of Mary in Hispanic cultures" (fröhlichen Marienfesten in lateinamerikanischen Kulturen) und legte das Werk als "bright Latin-flavoured fiesta" (helle Latino-Fiesta) an. Zusätzlich zum liturgischen lateinischen Text wählte Rutter ein englisches Gedicht des 15. Jahrhunderts, das Maria mit einer Rose vergleicht. Im dritten Satz lässt er auf den Text des Magnificat „sanctum nomen eius“ (seines heiligen Namens) den Beginn des Sanctus folgen. In den abschließenden Text der Doxologie ist ein lateinisches Gebet eingeschlossen: „Sancta Maria, succure miseris“ (Heilige Maria, hilf den Bedürftigen).

Eingerahmt wird das Magnificat von der ersten und dritten Kantate aus dem Weihnachtsoratorium von J.S.Bach.

Datum
Mi, 17.12.2025
Beginn
18.30 Uhr
Einlass
19.00 Uhr
Ort
Pauluskirche Zwickau-Marienthal
Preis
Normal  –  18 €
Ermäßigt  –  16 €
Abendkasse  –  Aufpreis 2 €
Verkauf
Vorverkauf, Abendkasse
Vorverkauf
Weinhof Marienthal

Mitwirkende:

Jugendchor und Kantorei der Pauluskirche
Chöre des Peter-Breuer Gymnasiums
Ein Orchester
Anne Stadler  –  Sopran
Dorothea Zimmermann  –  Alt
Nico Eckert  –  Tenor
Sebastian Richter  –  Bass
Matthias Grummet  –  Leitung

Unsere Website nutzt nur Cookies, die für manche Funktionen notwendig sind. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten.
Bei einer Ablehnung stehen nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung.