300 Jahre - Johannespassion von J.S.Bach
Getanzte Passion – Bewegung im Leiden
Aufbrausende Chöre, innige Choräle und die herzergreifenden Arien, die wie meditative Andachtsbilder zum Mitleiden aufrufen: All das ist Johann Sebastian Bachs Vertonung der biblischen Johannes-Passion. Den Kern der Erzählung vom Leiden und Sterben Jesu bilden Petrus’ Loyalitätsdrama, der Gewissenskonflikt des römischen Statthalters Pontius Pilatus und der Kreuzweg. Die Behauptung Jesu, er sei Gottes Sohn, ist jedoch, was die Gemeinschaft entlang von Glaubenslinien auseinanderbrechen lässt.
Anne Stadler | — | Sopran |
Cornelia Butz | — | Alt |
Thaddäus Böhm | — | Tenor |
Sebastian Richter | — | Bass (Arien) |
N.N. | — | Bass (Christus) |
Kantorei, Jugendchor und Kurrende | ||
Ein Orchester | ||
Tanz/Choreo | ||
Matthias Grummet | — | Leitung |
![]() 29.03.2024, Karfreitag |
![]() Beginn:17.00 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr |
![]() |
![]() noch nicht bekannt
|
Endecken Sie weitere Veranstaltungen mit den Stichworten |Klassische Musik| |Performance| |Chor| |Weihnachtsoratorium J. S. Bach | |Passionszeit| |Passionsmusik | |