Bachkantate 78
1724 von Bach uraufgeführt, setzt der Kantatentext die Evangelienlesung (die Heilung der Kranken) in Bezug zur Passionsgeschichte Jesu, der durch sein Leiden die Menschen von ihrer Schuld heilt und erlöst und ihnen so neue Kraft gibt.
Die Kantate bietet in ihren sieben Sätzen insgesamt einen ungewöhnlichen Reichtum an Formen und kontrastierenden Affekten. Die düstere, durch absteigende Chromatik gesteigerte Strenge des Eröffnungschors weicht im anschließenden Duett einer fröhlichen Sprunghaftigkeit. Es spielen Horn, Traversflöte, Oboen und Streicher.
Friederike Beykirch (Weimar) – Sopran
Dorothea Zimmermann (Erfurt) – Alt
Nico Eckert (Leipzig) – Tenor
Johannes G. Schmidt (Dresden) – Bass
Chemnitzer Barockorchester auf historischen Instrumenten
Kantorei Crimmitschau
Leitung: Kantor Maximilian Beutner
![]() 03.09.2023, Sonntag |
![]() Beginn:10.15 Uhr, Einlass ab 09.45 Uhr |
![]() |
![]() Eintritt frei
|