Der Messias von Georg Friedrich Händel

Oratorium

Der „MESSIAS“ ist das bekannteste und beliebteste Oratorium von Händel. Inhaltlich zeichnet es den Weg von Jesus Christus, dem Messias – dem Gesalbten Gottes – nach; von der Prophezeiung seines Kommens, über die Geburt in Bethlehem, sein Leben auf der Erde, sein Leiden, Sterben und Auferstehen bis zu seiner Wiederkunft beim „Schall der Posaune“. Die kraftvollen, sanglichen Chöre, die eingängigen Melodien der Arien und der klare Aufbau des Werkes – all das trug zur Popularität dieses Oratoriums bei.Händel komponierte das Werk 1741 in englischer Sprache. Die erste deutsche Übersetzung schuf Friedrich Gottlieb Klopstock, die erste deutschsprachige Aufführung fand 1775 unter der Leitung von Carl Philipp Emanuel Bach statt. Sehr bald folgten andere deutsche Übersetzungen und Übersetzungen in viele andere Sprachen. Noch im 18. Jahrhundert wurde es auch in New York und in Kalkutta aufgeführt. Es wurde zum beliebtesten und am meisten aufgeführten Oratorium überhaupt.

Mitwirkende:
Sopran
Alt
Tenor
Bass
Leitung
12.11.2023, Sonntag
Beginn:17.00 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr
Karten sind im Vorverkauf erhältlich.
Normal 18 €
Ermäßigt 16 €
Abendkasse + 2 €
Endecken Sie weitere Veranstaltungen
mit den Stichworten |Kantate| |Chor|

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.