Chor- und Orchesterkonzert in der Karwoche
mit Musik von Händel, Bach und Schütz
Georg Friedrich Händel
Passionsteil aus dem Oratorium „Messias“
Johann Sebastian Bach
Chöre und Choräle aus der Johannespassion
Heinrich Schütz
Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz – Passionsmusik SWV 478
Drei Komponisten der Barockzeit stehen im Mittelpunkt des Passionskonzertes in der Karwoche, welches die Chöre des Peter-Breuer-Gymnasiums gemeinsam mit der Kantorei und dem Jugendchor der Pauluskirche aufführen.
In Vorbereitung auf die Aufführung des kompletten Oratoriums Messias im November wird dieses Konzert für alle Beteiligten die erste Etappe sein. Neben den Werken Händels wird eine Passionsmusik von Heinrich Schütz aufgeführt. Die „Sieben Worte unseres lieben Erlösers und Seeligmachers Jesu Christi so Er am Stamm des Heil: Creutzes gesprochen, ganz beweglich gesetzt von Her Heinrich Schütz“, so der originale Titel, entziehen sich einer klaren Gattungszuweisung. Die Kompilation der sieben Worte am Kreuz aus den vier Evangelien wurden als Andachtsmusik über die Jahrhunderte immer wieder und ganz unterschiedlich vertont. Die Komposition von Heinrich Schütz lässt sich noch am ehesten den Historien zuordnen. Umrandet mit einer fünfstimmigen Choralbearbeitung („Da Jesus an dem Kreuze stund“) und einer instrumentalen Symphonia wird der letzte Abschnitt der Passionsgeschichte (ebenfalls in einer Evangelienkompilation) in verteilten Rollen vorgetragen, wobei die sieben Jesus-Worte mit einer Streicherbegleitung versehen sind (man wird unmittelbar an Bach erinnert!). Der Text des Evangelisten ist dabei wechselnden Stimmlagen, teils sogar wirkungsvoll dem Ensemble zugewiesen. Es ist eine berührende, intensive und doch stille Musik. Die Nähe zum späteren Passionsoratorium hat wahrscheinlich dazu geführt, dass die Sieben Worten im 19. Jahrhundert eine zentrale Rolle bei der Wiederentdeckung der Werke von Heinrich Schütz spielten.
Hinzu kommen Eingangschor und Schlusschor aus der Johannespassion, welche die Sängerinnen und Sänger bereits 2022 in der Pauluskirche musizieren konnten.
Solisten | ||
Ein Orchester | ||
Chöre des Peter-Breuer-Gymnasiums | ||
Kantorei und Jugendchor der Pauluskirche | ||
Matthias Grummet | — | Leitung |
![]() 05.04.2023, Mittwoch |
![]() Beginn:19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr |
||||||||
![]() |
![]() Karten sind im Vorverkauf erhältlich. Im Weinhof Marienthal und im Pfarramt Zimmermannstr. 8
|
||||||||